Home / Rügen - Kirchen
Rügen - Kirchen
Reizvolle Kirchen, faszinierende Denkmäler und Zeugnisse der Backsteingotik findet man in vielen Gemeinden Rügens.
Auf der Insel Rügen gibt es 49 Kirchen. Die ältesten, die Pfarrkirche in Altenkirchen und die St-Marien-Kirche in Bergen entstanden im 12. Jahrhundert.
Die St.-Laurentius-Kirche in Zudar, die St.-Pauli-Kirche in Bobbin und die St.-Johanniskirche in Schaprode waren Wallfahrtsorte. In Pommern hielt schon recht früh, nämlich ab dem Jahre 1534, die Reformation in Form der evangelisch-lutherischen Konfession Einzug. Die katholisch kirchlichen Ländereien wurde von den pommerschen Herzögen eingezogen.
Dreiundvierzig Kirchen der Insel Rügen sind heute evangelisch, drei katholisch und drei neuapostolisch.
* = besonders Sehenswert
Im Andenken an den Autor dieser Seiten, meinen am 30. März 2012 verstorbenen Bruder, Heiko Amling.

Middelhagen



Middelhagen - St.-Katharinen-Kirche (evangl.) *Die Kirche wurde Mitte des 15. Jahrh. auf dem „Mönchgut“, der dem Kloster Eldena bei Greifswald gehörenden Halbinsel im Südosten der Insel Rügen gebaut. Die Schutzherrschaft über diese Kirche erhielt die Heilige Katharina von Alexandrien (Beschützerin der Mädchen, Jungfrauen und Ehefrauen, Helferin bei Leiden der Zunge und Sprachschwierigkeiten und Patronin der Gelehrten, sowie auch zahlreicher Handwerksberufe). Hallenkirche / Kirchenschiff und Chor wurden aus Feld- und Backsteinen errichtet, der Kirchturm aus Holz. An der Kirche wurden im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen, z.B. Trepenturm und Kirchenschiffsgewölbe, vorgenommen.

Poseritz



Poseritz - St.-Marien-Kirche (evangl.) *Die Kirche wurde über 20 Jahre, von 1302 – 1325, auf einem Fundament von Findlingen im Stil der Backsteingotik gebaut.

Ralswiek



Ralswiek – Holzkapelle (evangl.) *
Anfang des 20. Jahrh. wurde die kleine Holzkapelle auf Betreiben des damaligen Besitzers des Gutes Ralswiek, im schwedischen Holzbaustil gebaut.

Rambin



Rambin - St.-Johannes-Kirche (evangl.) *
Die St.-Johannes-Kirche wurde im 13. Jahrh. im gotischen Backsteinnstil erbaut und ist eine der ältesten Kirchen Rügens. Aus dieser Zeit stammt auch der heute noch zur Innenausstatung gehörende Taufstein. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte um 1300.

Zirkow
Zirkow - St.-Johannes-Kirche (evangl.) * Das heutige Kirchengebäude stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In der Gewölbekappe ist die Jahreszahl 1417 und der Name Bartholomäus Blome, eventuell der Handwerksmeister, eingeritzt.
Der Vorgängerbau der heutigen Kirche in Zirkow wurde im Jahr 1313 erstmals urkundlich erwähnt.